




(19) Finanzverbindlichkeiten, Zinsswaps und Kreditlinien
in Tsd. € | 31.12.2008 | 31.12.2007 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kurzfristig | langfristig | kurzfristig | langfristig | |||||
|
857 | 5.143 | 0 | 0 | ||||
|
2.728 | 0 | 2.452 | 2.451 | ||||
|
1.344 | 0 | 1.208 | 1.207 | ||||
|
114 | 42 | 107 | 51 | ||||
|
0 | 0 | 1.449 | 0 | ||||
Darlehen mit anfänglicher Laufzeit größer ein Jahr | 5.043 | 5.185 | 5.216 | 3.709 | ||||
Übrige Finanzverbindlichkeiten | 5.423 | 0 | 833 | 0 | ||||
Summe der Finanzverbindlichkeiten | 10.466 | 5.185 | 6.049 | 3.709 |
Ein Darlehen gegenüber der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim in Höhe von 6.000 Tsd. € hat eine Laufzeit bis 30. September 2015. Es wird variabel verzinst (Euribor-3M + 85 Basispunkte) und mit jährlichen Zahlungen in Höhe von 857 Tsd. € jeweils zum 30. September getilgt. Sicherheiten bestehen in der Negativerklärung beziehungsweise in der Gleichstellungsverpflichtung bei der Stellung von Sicherheiten. Die Risiken des variablen Zinssatzes des Darlehens werden durch einen Zinsswap eliminiert. Der Zinsswap mit einem Bezugsbetrag von anfänglich 6.000 Tsd. € ist als Cashflow Hedge und als zu 100 Prozent wirksam in der Absicherung gegen das Zinsänderungsrisiko anzusehen. Bechtle zahlt den fixen Zinssatz von 4,8 Prozent und erhält als variablen Zinssatz den Euribor-3M. Das Laufzeitende ist auf den 30. September 2015 festgelegt. Der Marktwert des Zinsswaps am 31. Dezember 2008 betrug - 369 Tsd. €. Nach Berücksichtigung der Absicherung durch den Zinsswap gegen das Zinsänderungsrisiko resultiert für das Darlehen ein Zinssatz in Höhe von 5,65 Prozent.
Das Darlehen gegenüber der Deutsche Bank AG in Höhe von 2.728 Tsd. € valutiert in Schweizer Franken (4.060 Tsd. CHF) und hat eine Laufzeit bis 1. April 2009. Es wird variabel verzinst (CHF-LIBOR-3M + 100 Basispunkte) und mit jährlichen Zahlungen in Höhe von 2.728 Tsd. € (4.060 Tsd. CHF) jeweils zum 1. April getilgt. Sicherheiten bestehen in der Negativerklärung beziehungsweise in der Gleichstellungsverpflichtung bei der Stellung von Sicherheiten. Die Risiken des variablen Zinssatzes des Darlehens werden durch einen Zinsswap eliminiert. Der Zinsswap mit einem Bezugsbetrag von anfänglich 20.300 Tsd. CHF ist als Cashflow Hedge und als zu 100 Prozent wirksam in der Absicherung gegen das Zinsänderungsrisiko anzusehen. Bechtle zahlt den fixen Zinssatz von 1,50 Prozent und erhält als variablen Zinssatz den CHF-LIBOR-3M. Das Laufzeitende ist auf den 1. April 2009 festgelegt. Der Marktwert des Zinsswaps am 31. Dezember 2008 betrug - 5 Tsd. €. Nach Berücksichtigung der Absicherung durch den Zinsswap gegen das Zinsänderungsrisiko resultiert für das Darlehen ein Zinssatz in Höhe von 2,50 Prozent.
Ein Darlehen gegenüber der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim in Höhe von 1.344 Tsd. € valutiert in Schweizer Franken (2.000 Tsd. CHF) und hat eine Laufzeit bis 1. April 2009. Es wird variabel verzinst (CHF-LIBOR-6M + 90 Basispunkte) und mit jährlichen Zahlungen in Höhe von 1.344 Tsd. € (2.000 Tsd. CHF) jeweils zum 1. April getilgt. Sicherheiten bestehen in der Negativerklärung beziehungsweise in der Gleichstellungsverpflichtung bei der Stellung von Sicherheiten. Die Risiken des variablen Zinssatzes des Darlehens werden durch einen Zinsswap eliminiert. Der Zinsswap mit einem Bezugsbetrag von anfänglich 10.000 Tsd. CHF ist als Cashflow Hedge und als zu 100 Prozent wirksam in der Absicherung gegen das Zinsänderungsrisiko anzusehen. Bechtle zahlt den fixen Zinssatz von 1,49 Prozent und erhält als variablen Zinssatz den CHF-LIBOR-6M. Das Laufzeitende ist auf den 1. April 2009 festgelegt. Der Marktwert des Zinsswaps am 31. Dezember 2008 betrug 5 Tsd. €. Nach Berücksichtigung der Absicherung durch den Zinsswap gegen das Zinsänderungsrisiko resultiert für das Darlehen ein Zinssatz in Höhe von 2,39 Prozent.
Zwei Darlehen gegenüber der Landesbank Baden-Württemberg (Baden-Württembergische Bank) wurden planmäßig am 30. Dezember 2008 vollständig getilgt.
Die Marktwerte der Zinsswaps betrugen im Berichtsjahr - 369 Tsd. € (Vorjahr: 79 Tsd. €) und wurden nach Berücksichtigung latenter Steuern in Höhe von 98 Tsd. € (Vorjahr: - 21 Tsd. €) erfolgsneutral direkt im Eigenkapital (Gewinnrücklagen) erfasst. Weder im Berichtsjahr noch im Vorjahr ergaben sich erfolgswirksam über die Gewinn- und Verlustrechnung zu erfassende ineffektive Marktwertänderungen.
Die übrigen Finanzverbindlichkeiten enthalten zinsgünstige Darlehen eines Herstellers in Höhe von 4.898 Tsd. € (Vorjahr: 833 Tsd. €) und sonstige Kontokorrentschulden in Höhe von 525 Tsd. € (Vorjahr: 0 Tsd. €).
Die Gesellschaft verfügt über globale Kreditlinien in Höhe von 42.326 Tsd. €. Zum Bilanzstichtag waren hiervon 0 Tsd. € durch Barkredite und 2.444 Tsd. € durch Avalkredite beansprucht, sodass sich freie Kreditlinien in Höhe von 39.882 Tsd. € ergeben.
Die Finanzverbindlichkeiten werden für die Angaben nach IFRS 7 wie im Vorjahr in voller Höhe der Klasse „Darlehen“ zugeordnet.

Verlauf

Service

Weiterführende Links
