




(12) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
in Tsd. € | 31.12.2008 | 31.12.2007 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kurzfristig | langfristig | kurzfristig | langfristig | |||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, brutto | 191.218 | 366 | 191.995 | 264 | ||||
Wertberichtigungen | 2.816 | 0 | 2.683 | 0 | ||||
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 188.402 | 366 | 189.312 | 264 |
Die Fälligkeitsstruktur der kurzfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellt sich zum Bilanzstichpunkt wie folgt dar:
in Tsd. € | Buchwert | Ganz bzw. teilweise einzelwertberichtigt | Einzelwertberichtigung | Pauschalierte Einzelwertberichtigung | Nicht überfällig und nicht wertberichtigt | Überfällig | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weniger als 30 Tage | zwischen 31 und 60 Tagen | zwischen 61 und 90 Tagen | zwischen 91 und 180 Tagen | zwischen 181 und 360 Tagen | ||||||||||||||||
31.12.2008 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
188.402 | 1.155 | 1.074 | 1.742 | 134.440 | 48.185 | 5.334 | 1.597 | 507 | 0 | ||||||||||
31.12.2007 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
189.312 | 1.129 | 979 | 1.704 | 128.591 | 50.184 | 9.001 | 1.786 | 1.238 | 66 |
Die Gesellschaft gewährt branchen- und landesübliche Zahlungsziele. Hinsichtlich des weder wertgeminderten noch überfälligen Bestands der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen deuten zum Abschlussstichtag keine Anzeichen darauf hin, dass die Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen werden.
Die Forderungen der Gesellschaft sind nicht besichert. Das Unternehmen trägt damit das Risiko, dass es in Höhe der Buchwerte zu Forderungsausfällen kommt. Die Gesellschaft musste in der Vergangenheit Ausfälle von untergeordneter Bedeutung seitens Einzelkunden oder Kundengruppen hinnehmen. Zur Abdeckung des allgemeinen Kreditrisikos werden angemessene Wertberichtigungen nach den Erfahrungen der Vergangenheit vorgenommen.
Die Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen entwickelten sich wie folgt:
in Tsd. € | 2008 | 2007 | ||
---|---|---|---|---|
Stand der Wertberichtigungen am 1. Januar | 2.683 | 2.430 | ||
Kursdifferenzen/Konsolidierung | 44 | 39 | ||
Zuführungen (Aufwendungen für Wertberichtigungen) | 805 | 732 | ||
Verbrauch | 203 | 287 | ||
Auflösungen | 513 | 231 | ||
Stand der Wertberichtigungen am 31. Dezember | 2.816 | 2.683 |
Der Gesamtbetrag der Zuführungen von 805 Tsd. € (Vorjahr: 732 Tsd. €) setzt sich zusammen aus Zuführungen aufgrund von Einzelwertberichtigungen in Höhe von 501 Tsd. € (Vorjahr: 456 Tsd. €) und pauschalierten Einzelwertberichtigungen in Höhe von 304 Tsd. € (Vorjahr: 276 Tsd. €).
Aufwendungen aus der sofortigen Ausbuchung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bestehen in Höhe von 392 Tsd. € (Vorjahr: 317 Tsd. €). Erträge aus dem Zahlungseingang auf ausgebuchte Forderungen bestehen nur in unwesentlicher Höhe.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden für die Angaben nach IFRS 7 wie im Vorjahr in voller Höhe der Klasse „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen“ zugeordnet.
