(7) Geschäfts- und Firmenwerte

Die einzelnen Veränderungen der Geschäfts- und Firmenwerte im Berichtsjahr sowie deren Zuordnung zu den beiden Cash-Generating Units zeigt die nachfolgende Tabelle.

in Tsd. €   IT- Systemhaus & Managed Services   IT- E-Commerce   Konzern
Cash-Generating Unit            
             
Stand 01.01.2008   72.920   26.989   99.909
Zugänge aus Akquisitionen (IFRS 3.51)   3.433       3.433
BadenData GmbH   100        
Madras Computer Vertriebsgesellschaft mbH   38        
Netzwerk Beratung Informationssysteme Duisburg GmbH   6        
Support EDV-Handelsgesellschaft mbH   1.558        
Wrede Systemhaus GmbH   1.731        
Entkonsolidierung       - 297   - 297
TomTech Gesellschaft für EDV und Büroorganisation mbH       - 297    
Erwerb ausstehender Anteile   389       389
PSB AG für Programmierung und Systemberatung   389        
Währungsumrechnungsdifferenzen (IAS 21.47)   1.146   1.243   2.389
Stand 31.12.2008   77.888   27.935   105.823

Die bisherigen Werthaltigkeitsprüfungen der Geschäfts- und Firmenwerte gemäß IAS 36 ergaben weder für die Cash-Generating Unit IT-Systemhaus & Managed Services noch für die Cash-Generating Unit IT-E-Commerce einen Abwertungsbedarf.

Den im Rahmen der Werthaltigkeitstests ermittelten Nutzungswerten für die Geschäfts- und Firmenwerte wurden Diskontierungszinssätze nach Steuern zwischen 8,4 und 8,8 Prozent (Vorjahr: 7,9 bis 8,8 Prozent) zugrunde gelegt, die der geforderten Kapitalrendite beziehungsweise den Kapitalkosten im Bechtle-Konzern entsprechen. Die verwendeten Cashflow-Prognosen basieren auf vom Management genehmigten individuellen Umsatz- und Kostenplanungen. Die Wachstumsraten für die in der weiteren Zukunft liegenden Jahre sind sicherheitshalber sehr risikoavers mit Werten nahe 0 Prozent veranschlagt. Die im Berichtsjahr ermittelten Nutzungswerte übersteigen die bilanzierten Geschäfts- und Firmenwerte sehr deutlich. Durch Sensitivitätsanalysen wurde festgestellt, dass auch bei innerhalb eines realistischen Rahmens abweichenden Schlüsselannahmen kein Wertminderungsbedarf bei den Geschäfts- und Firmenwerten vorliegen würde.

Weitere Einzelheiten zu den im Berichtsjahr neu entstandenen Geschäfts- und Firmenwerten aus Akquisitionen sowie die detaillierten Kaufpreisallokationen sind unter Gliederungspunkt VIII. „Akquisitionen” dargestellt.

Die Entwicklung der Geschäfts- und Firmenwerte ist des Weiteren in den Anlagen B und C zum Anhang abgebildet.