Konsolidierungskreis

In den Konsolidierungskreis sind die Bechtle AG, Neckarsulm, und alle ihre mehrheitlich gehaltenen und beherrschten Tochtergesellschaften einbezogen. Die Bechtle AG hält an sämtlichen einbezogenen Gesellschaften unmittelbar oder mittelbar jeweils alle Anteile.

Eine Aufstellung über den vollständigen Anteilsbesitz wird zusammen mit dem Jahresabschluss der Bechtle AG im elektronischen Handelsregister veröffentlicht. Eine Aufstellung der wesentlichen Tochterunternehmen ist in der Anlage A zu diesem Anhang zu finden.

Nachfolgend genannte Unternehmen wurden im Berichtsjahr erstmalig in den Konsolidierungskreis einbezogen:

Unternehmen   Sitz   Erst-
konsolidierungs-
zeitpunkt
  Erwerb/ Gründung
Comsoft direkt GmbH   Neckarsulm   01.01.08   Gründung
Bechtle Printing Solutions AG   Bremgarten, Kanton Aargau, Schweiz   18.02.08   Gründung
Bechtle Direct Limited   Dublin, Irland   10.03.08   Gründung
BadenData GmbH*   Offenburg   18.03.08   Erwerb
Comsoft direkt GmbH   Wien, Österreich   15.05.08   Gründung
MADRAS Computer Vertriebsgesellschaft mbH   Wien, Österreich   30.08.08   Erwerb
Netzwerk Beratung Informationssysteme Duisburg GmbH   Duisburg   09.09.08   Erwerb
SUPPORT EDV-Handelsgesellschaft mbH**   Wien, Österreich   12.09.08   Erwerb
Wrede Systemhaus GmbH   Meschede   18.09.08   Erwerb
Bechtle direct B.V.   Eindhoven, Niederlande   30.12.08   Gründung
* inzwischen umfirmiert in Bechtle GmbH
** inzwischen umfirmiert in supportEDV GmbH

Mit erfolgter Eintragung des Ausschlusses der Minderheitsaktionäre der PSB AG (inzwischen umfirmiert in Bechtle Managed Services AG) im Handelsregister am 22. August 2008 erwarb die Bechtle AG sämtliche noch ausstehenden Minderheitenanteile in Höhe von 1,7 Prozent der Aktien an der PSB AG. Damit erhöhte sich der Anteilsbesitz der Bechtle AG an der PSB AG von 98,3 Prozent zum 31. Dezember 2007 auf 100,0 Prozent zum 31. Dezember 2008 und der Squeeze-out-Beschluss der Hauptversammlung der PSB AG vom 16. Juni 2005 ist abschließend umgesetzt.

Zum 13. November 2008 erwarb die Bechtle AG zudem die noch ausstehenden Minderheitenanteile in Höhe von 0,2 Prozent an der Buyitdirect.com N.V., Hoofddorp, Niederlande, und deren Tochtergesellschaft, wodurch sich der Anteilsbesitz der Bechtle AG an der Buyitdirect.com N.V. von 99,8 Prozent zum 31.12.2007 auf 100,0 Prozent zum 31.12.2008 erhöhte.

Durch Veräußerung zum 1. September 2008 ist die TomTech Gesellschaft für EDV und Büroorganisation mbH, Langenselbold, aus dem Konsolidierungskreis ausgeschieden. Die TomTech war dem Segment IT-E-Commerce zugeordnet (Cash-Generating Unit IT-E-Commerce). Aus der Entkonsolidierung resultierte unter Berücksichtigung des gesamten veräußerten Nettovermögens (1.873 Tsd. €) sowie Aufwendungen für die Vertragsdurchführung und -erfüllung (200 Tsd. €) ein in den sonstigen betrieblichen Erträgen ausgewiesener Veräußerungsgewinn in Höhe von 466 Tsd. €. Das veräußerte Nettovermögen setzte sich dabei aus langfristigen Vermögenswerten in Höhe von 478 Tsd. €, kurzfristigen Vermögenswerten in Höhe von 2.252 Tsd. € und kurzfristigen Schulden in Höhe von 857 Tsd. € zusammen. In den langfristigen Vermögenswerten war ein Geschäfts- und Firmenwert in Höhe von 297 Tsd. € enthalten (IAS 36.86). Bei den kurzfristigen Vermögenswerten handelte es sich vor allem um Vorräte (1.083 Tsd. €) und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (815 Tsd. €). Die liquiden Mittel betrugen 37 Tsd. €. Die kurzfristigen Schulden betrafen größtenteils Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (719 Tsd. €).

Ein Teil des Veräußerungserlöses war im Berichtsjahr zahlungswirksam (1.000 Tsd. €); der noch nicht zahlungswirksame Teil wurde zum 31. Dezember 2008 in Höhe von 1.000 Tsd. € in den sonstigen kurzfristigen Vermögenswerten und in Höhe von 549 Tsd. € (inklusive 10 Tsd. € Aufzinsung der abgezinsten langfristigen Forderung) in den sonstigen langfristigen Vermögenswerten ausgewiesen.