Gesamtwirtschaft und Branche

Die Bechtle AG vertreibt IT-Produkte in elf westeuropäischen Ländern und bietet IT-Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Auch wenn eine hohe Abhängigkeit vom inländischen Markt besteht, so hat – durch die Präsenz in verschiedenen europäischen Auslandsmärkten mit einem Anteil von rund einem Drittel der Umsätze – die Entwicklung der europäischen Wirtschaft insgesamt entscheidenden Einfluss auf das Wachstum von Bechtle.

Im Geschäftsjahr 2008 stand die Weltwirtschaft unter erheblichem Einfluss der Finanzmarktkrise. Auch für 2009 sehen die Konjunkturprognosen eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Entwicklung voraus. Somit trüben sich die Aussichten für die wichtigen Märkte des Unternehmens und die Investitionsbereitschaft in der Industrie weiter ein, mit entsprechenden Risiken für die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage von Bechtle.

Die Bechtle AG agiert in einem äußerst wettbewerbsintensiven und technologisch schnelllebigen Markt. Der hinsichtlich Preisbildung, Produkt- und Servicequalität herrschende Wettbewerb prägt sowohl den IT-Handels- als auch den IT-Dienstleistungsbereich. Dabei könnte sich Bechtle einem steigenden Preis- sowie Margendruck, Nachfragerückgang und verlangsamten Wachstum konfrontiert sehen. Der IT-Markt durchläuft nach wie vor eine Phase der Konsolidierung, die zu einer Stärkung einzelner Wettbewerber und einer Veränderung der Marktanteile führen kann. Die Ertragslage des Unternehmens hängt wesentlich davon ab, mit welcher Effektivität und vor allem Effizienz es Bechtle gelingt, den wachsenden Bedürfnissen der Kunden nach intelligenteren IT-Lösungen gerecht zu werden.

Konzentration auf wachstumsstarke Geschäftsfelder reduziert Konjunkturabhängigkeit

Diesen Marktrisiken begegnet Bechtle unter anderem durch eine Verstärkung von Geschäftsbereichen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial – wie beispielsweise Managed Services. Dieses Geschäftsfeld bietet nicht nur hervorragende Wachstumsperspektiven, sondern reduziert mit längeren Vertragslaufzeiten auch die Konjunkturabhängigkeit des Bechtle-Geschäfts. Durch die Verstärkung des Leistungsangebots in diesem Geschäftsbereich investiert Bechtle heute in die Zukunft, um auch bei einer schwachen oder stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung Wachstum zu generieren.

Als weitere Maßnahme begegnet Bechtle dem allgemeinen konjunkturellen Risiko durch die Stärkung des Geschäftsbereichs Öffentliche Auftraggeber, dem insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine überdurchschnittliche Bedeutung zukommt.

Um die Marktposition der Bechtle AG in Europa weiter zu stärken, erschließt das Unternehmen im Segment IT-E-Commerce fortwährend neue Ländermärkte. Die Etablierung neuer Handelsgesellschaften erfordert ein starkes Engagement im Vertrieb, das nicht immer erfolgreich sein muss. Die Umsätze und Ergebnisse könnten durch Anlaufkosten für Gründung und Personal sowie Investitionen in länderspezifische Verkaufs- und Marketingaktivitäten negativ beeinflusst werden. Außerdem besteht das Risiko, dass die gewählten Maßnahmen sich später als nicht tragfähig erweisen oder nicht die erwartete Marktakzeptanz finden. Die Bechtle AG grenzt dieses Risiko durch umfangreiche Markt- und Wettbewerbsanalysen vor dem Markteintritt, eine zentrale Steuerung aller E-Commerce- Gesellschaften und einen sukzessiven Know-how-Transfer aus vorangegangenen Markterschließungen ein.