Risikosteuerung

Auf die identifizierten Risiken reagiert das Unternehmen fallbezogen und mit unterschiedlichen Strategien:

  • Risikovermeidung: Der Verzicht auf die risikobehaftete Tätigkeit hat zur Folge, dass auch keine Chancen genutzt werden können
  • Risikoverminderung: Verringerung der durchschnittlichen Eintrittswahrscheinlichkeit
  • Risikobegrenzung: Minimierung der Eintrittswahrscheinlichkeit
  • Risikokompensation: Das Risiko wird durch das Unternehmen selbst getragen und durch ein gegenläufiges Geschäft kompensiert
  • Risikoüberwälzung: Übertragung des Risikos auf ein anderes (Versicherungs-)Unternehmen
  • Inkaufnahme des Risikos: Treffen keinerlei Gegenmaßnahmen