Auftragsentwicklung

Bechtle geht beim Verkauf von Handelswaren und Dienstleistungen überwiegend kurzfristige Vertragsverhältnisse ein. Das Segment IT-E-Commerce ist dabei durch den Abschluss reiner Handelsgeschäfte mit sehr kurzen Bestell- und Lieferzeiten gekennzeichnet, während Projektgeschäfte im Segment IT-Systemhaus & Managed Services im Einzelfall auch Laufzeiten von bis zu einem halben Jahr aufweisen können.

Auftragsentwicklung in beiden Segmenten auf Vorjahresniveau

Vor diesem Hintergrund deckt sich der Auftragseingang weitestgehend mit dem Umsatz während eines Geschäftsjahres. Der Auftragseingang entsprach im Berichtsjahr mit rund 1,43 Mrd. € in etwa dem Vorjahreswert (Vorjahr: 1,41 Mrd. €). Organisch fiel der Auftragseingang ebenso hoch aus wie im Vorjahr, wobei im vierten Quartal jedoch ein Rückgang von rund 4 Prozent zu verzeichnen war. Auch auf Segmentebene hat sich der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig verändert. Auf das Segment IT-Systemhaus & Managed Services entfallen 0,95 Mrd. € (Vorjahr: 0,92 Mrd. €) und auf das Segment IT-E-Commerce 0,48 Mrd. € (Vorjahr: 0,49 Mrd. €). Während die Auftragsreichweite im Segment IT-Systemhaus & Managed Services knapp einen Monat beträgt, liegt sie im IT-E-Commerce-Bereich bei nur wenigen Tagen. Damit haben sich die Auftragsreichweiten gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich verändert.

Das Geschäftsfeld Managed Services ist im Rahmen der Übernahme der IT-Betriebsverantwortung beim Kunden durch langfristige Vertragsbeziehungen gekennzeichnet. Für dieses Geschäftsfeld werden jedoch keine separaten Zahlen veröffentlicht.

Bechtle bietet ein sehr umfassendes Produktspektrum mit derzeit rund 37.000 IT-Artikeln an. IT-Produkte unterliegen einem permanenten Preisverfall. Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind die Preise insbesondere für PC, Server, Notebooks und Drucker um rund 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, während sich die Auftragseingänge auf Vorjahresniveau bewegten. Bechtle konnte somit dem Preisverfall durch eine entsprechende Steigerung der abgesetzten Stückzahlen erfolgreich entgegenwirken. Eine Aufschlüsselung der Auftragseingänge und -bestände nach Preis und Menge ist aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Produkte wenig aussagekräftig. Der Produktmix wird zudem wesentlich von den Herstellern und der Kundennachfrage bestimmt und wird nur in sehr eingeschränktem Maß von Bechtle aktiv gesteuert. Großaufträge, die für den gesamten Konzern von herausragender Bedeutung sind, wurden im vergangenen Jahr nicht bearbeitet.

Der Auftragsbestand betrug zum Jahresende rund 102 Mio. € gegenüber rund 100 Mio. € im Jahr zuvor. Die Steigerung geht im Wesentlichen auf die im dritten Quartal erworbenen Unternehmen zurück. Vom gesamten Auftragsbestand entfallen rund 89 Mio. € auf das Segment IT-Systemhaus & Managed Services (Vorjahr: 82 Mio. €) und rund 13 Mio. € auf das Segment IT-E-Commerce (Vorjahr: 18 Mio. €).