Umweltschutz
Die Bechtle AG ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen von Anforderungen des Umweltschutzes weniger betroffen als produzierende Unternehmen. Dennoch fühlt sich Bechtle dem Umweltschutz verpflichtet. So unterstützt der Konzern im Rahmen seiner Möglichkeiten einen verantwortungsvollen Umgang mit den eingesetzten Ressourcen.
Die Gesellschaft bietet keine Produkte an, die Schadstoffe oder potenziell schädigende Stoffe enthalten und damit ein Risiko für Endanwender und Umwelt darstellen. Bechtle verpflichtet seine Lieferanten dazu, die Bestimmungen der EU-Richtlinie 2002 / 95 / EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) vom März 2003 zu beachten. Neben der Vereinbarung werden regelmäßig alle eingekauften Komponenten überprüft, um sicherzustellen, dass diese keine gefährlichen Stoffe enthalten. Bechtle sorgt für eine umweltschonende Entsorgung der Produkte am Ende ihres Lebenszyklus und kommt damit auch seinen Verpflichtungen im Rahmen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes nach. Das Unternehmen ist bereits seit 2005 im Elektro-Altgeräte-Register erfasst.
Ein wichtiges Thema für Bechtle ist die sogenannte Green IT. Allein in diesem Jahr verbrauchten die Rechenzentren in Deutschland in etwa die gesamte Jahresproduktion von drei mittelgroßen Kohlekraftwerken. Aktuellen Schätzungen zufolge wird zudem die Anzahl der Server bis 2010 um weitere 50 Prozent zunehmen und mit ihr der Stromverbrauch und die CO2 - Emission. Die Bechtle AG reagiert auf diesen gestiegenen Bedarf nach verbrauchsärmeren IT-Produkten mit einem erweiterten Dienstleistungs- und Produktangebot an umweltfreundlicheren und wirtschaftlicheren IT-Umgebungen. Bechtle deckt von der Beratung über die Beschaffung bis zur Umsetzung sämtliche Stufen der wirtschaftlichen und ökologischen Optimierung von IT-Infrastrukturen ab. So werden Rechenzentren in Hinblick auf ihren Energieverbrauch und mögliche Einsparpotenziale analysiert. Einsparungen können beispielsweise durch Servervirtualisierung und -konsolidierung erzielt werden. Darüber hinaus finden sich im aktuellen Produktangebot von Bechtle zahlreiche energiesparende Produkte wie etwa Thin Clients.
Umweltschutz ist bei Bechtle aber auch über das Kerngeschäft hinaus ein Thema. Die im Januar 2008 in Neckarsulm in Betrieb genommene Fotovoltaikanlage wurde im Zuge des Anbaus der Logistikhalle im Geschäftsjahr ebenfalls erweitert. Die Anlagengesamtleistung mit umweltfreundlicher Sonnenenergie stieg somit von 380 kWp auf 450 kWp.

Verlauf

Service

Weiterführende Links
