Absatzmärkte

Die Kernzielgruppe von Bechtle sind mittelständische Unternehmen. Dabei definiert Bechtle den Mittelstand über die Anzahl der PC-Arbeitsplätze. Zum lokalen Mittelstand zählen Kunden mit 20 bis 50 PC-Arbeitsplätzen, der regionale Mittelstand umfasst Unternehmen mit 50 bis 250 PC-Arbeitsplätzen und im gehobenen Mittelstand sind Unternehmen mit 250 bis 2.000 PC-Arbeitsplätzen zusammengefasst. Privatpersonen zählen nicht zu Bechtle-Kunden, lediglich die ARP Datacon-Gesellschaften bedienen noch in kleinem Umfang auch dieses Kundensegment.

Diese größen- beziehungsweise potenzialbezogene Segmentierung des Mittelstands ist die einzige Eingrenzung des Bechtle-Absatzmarkts. Innerhalb der definierten Größen sind grundsätzlich alle Unternehmen potenzielle Bechtle-Kunden, unabhängig von der Branche.

Trotz der grundsätzlich branchenunabhängigen Marktbearbeitung haben sich im Kundenkreis von Bechtle zwei Branchenspezialisierungen ergeben. Sie resultieren aus den Besonderheiten der jeweiligen Märkte und werden zum Teil auch im Unternehmen gesondert abgebildet. Zum einen handelt es sich um den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber, der als interne Serviceeinheit die dezentralen Systemhäuser bei der Bearbeitung öffentlicher Ausschreibungen unterstützt. Die Besonderheiten dieses Kundensegments, die sich beispielsweise im Ausschreibungsverfahren zeigen, machen eine solche Spezialisierung zwingend notwendig. Zum anderen vermarktet Bechtle spezielle Angebote, die sich ausschließlich an Kunden aus dem Sparkassensektor wenden.

Geografisch ist Bechtle im Segment IT-Systemhaus & Managed Services ausschließlich in der sogenannten D-A-CH-Region tätig. Im Segment IT-E-Commerce ist der Bechtle-Konzern europaweit aufgestellt.