Jahres- und Konzernabschlussprüfung 2008

Als Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2008 hat die Hauptversammlung die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Heilbronn, gewählt. Sie hat nach der Auftragserteilung durch den Aufsichtsrat den Jahresabschluss der Bechtle AG, den Konzernabschluss sowie den Lagebericht für die Bechtle AG und den Bechtle-Konzern für das Geschäftsjahr 2008 unter Einbeziehung der Buchführung und des Risikomanagements- und -früherkennungssystems geprüft und mit uneingeschränkten Bestätigungsvermerken versehen. Der Konzernabschluss der Bechtle AG wurde nach IFRS aufgestellt.

Der Abschlussprüfer hat bestätigt, dass dieser Konzernabschluss die Bedingungen für eine Befreiung von der Aufstellung eines Abschlusses nach deutschem Recht erfüllt. Gegenstand der Prüfung war auch das vom Vorstand einzurichtende Überwachungssystem zur Risikofrüherkennung. Der Abschlussprüfer hat bestätigt, dass das installierte System seine Aufgaben erfüllt. Die Unterlagen zu den Abschlüssen, der Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands sowie die Prüfberichte des Abschlussprüfers wurden den Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig zugesandt und sowohl im Prüfungsausschuss als auch im Gesamtgremium eingehend behandelt. An der Bilanzsitzung am 17. März 2009 nahm auch der Abschlussprüfer teil, der ausführlich über die Prüfungsschwerpunkte und wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtete. Er stand zudem für ergänzende Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

Nach eigener Prüfung des Jahresabschlusses, des Konzernabschlusses, des Lageberichts und des Konzernlageberichts hat der Aufsichtsrat dem Ergebnis der Prüfung durch den Abschlussprüfer zugestimmt und in der Bilanzsitzung vom 17. März 2009 gemäß den Empfehlungen des Prüfungsausschusses den Jahresabschluss und den Konzernabschluss gebilligt. Damit ist der Jahresabschluss der Bechtle AG für das Geschäftsjahr 2008 nach § 172 AktG festgestellt. Dem Vorschlag des Vorstands zur Verwendung des Bilanzgewinns schließt sich der Aufsichtsrat nach eigener Prüfung an. Der Aufsichtsrat ist mit dem Lagebericht und dem Konzernlagebericht des Vorstands einverstanden und hält den Gewinnverwendungsvorschlag für angemessen.

Nach Überzeugung des Aufsichtsrats ist die Bechtle AG gut für die Zukunft aufgestellt. Mit der Trennung der operativen von der strategischen Ebene, die in der neuen Vorstandszusammensetzung zum Ausdruck kommt, hat das Unternehmen eine Struktur etabliert, die der gewachsenen Größe und den kommenden Herausforderungen gerecht wird. Angesichts der Stabilität und Solidität des Unternehmens geht der Aufsichtsrat von guten Wachstumsperspektiven für das Unternehmen aus.

Für die geleistete Arbeit und das große Engagement spricht der Aufsichtsrat dem Vorstand, den Geschäftsführern der Konzerngesellschaften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dank und Anerkennung aus. Gemeinsam haben sie auch im abgelaufenen Geschäftsjahr mit viel Einsatz ein hervorragendes Ergebnis erzielt.

Für den Aufsichtsrat

Gerhard Schick Unterschrift (Foto)

Gerhard Schick
Vorsitzender
Neckarsulm, 17. März 2009