Ausschüsse

Der Aufsichtsrat hat drei Ausschüsse gebildet. Der Prüfungsausschuss (bis zum 17. Juni Bilanz- und Rechnungslegungsausschuss) tagte in vier Sitzungen, die am 25. März, 21. Juli, 20. Oktober und 12. November stattfanden. Er beschäftigte sich 2008 vorrangig mit den Quartalsberichten, den vorbereitenden Prüfungen von Jahres- und Konzernabschluss sowie mit der Überprüfung des Risikomanagementsystems. Daneben waren auch zustimmungspflichtige Geschäfte – wie Akquisitionen und langfristige Verträge – sowie Fragen der Corporate Governance Themen der Sitzungen. Im Berichtsjahr befasste sich der Prüfungsausschuss ebenfalls mit dem Beschluss des Vorstands zum Aktienrückkaufprogramm und stimmte diesem zu. Neben den Sitzungsbeschlüssen fasste der Ausschuss auch Beschlüsse im Umlaufverfahren.

Der Personalausschuss trat in zwei Sitzungen am 29. Mai und 28. November zusammen. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit standen die Veränderungen in der Konzernführung sowie Vergütungsfragen. Beim Vorsitz der Ausschüsse ergaben sich folgende Veränderungen: Bis zum 17. Juni leitete der Aufsichtsratsvorsitzende den Prüfungsausschuss. Seit 17. Juni hat Dr. Jochen Wolf den Vorsitz inne. Mit gleichem Datum gab Dr. Jochen Wolf die Leitung des Personalausschusses an den Aufsichtsratsvorsitzenden ab. Der Aufsichtsrat folgt damit den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In den Plenumssitzungen wurde das Gremium ausführlich über die Arbeit der beiden Ausschüsse informiert.

Der Vermittlungsausschuss nach § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz musste 2008 – ebenso wie in den Vorjahren – nicht einberufen werden.

Der Corporate Governance Kodex empfiehlt zudem die Bildung eines Nominierungsausschusses, der ausschließlich mit Vertretern der Anteilseigner besetzt ist und dem Aufsichtsrat für dessen Wahlvorschläge an die Hauptversammlung geeignete Kandidaten vorschlägt. Der Aufsichtsrat der Bechtle AG hat keinen Nominierungsausschuss gebildet, da er ihn angesichts der derzeitigen Besetzung des Gremiums für entbehrlich hält.