Ein Jahr voller Ereignisse
>> Ausbau
Wohlüberlegt
Seit 1992 gehören Akquisitionen zur Wachstumsstrategie von Bechtle. Dabei spielen regionale Aspekte, wie der Ausbau der Flächendeckung und die Erschließung attraktiver Wirtschaftsräume, eine wichtige Rolle. Daneben können aber auch besondere Qualifikationen, das Besetzen einer zukunftsträchtigen Nische oder auch exzellente Kontakte zu strategisch interessanten Kundengruppen für einen Unternehmenskauf sprechen. Neben der wirtschaftlichen ist eine weitere Überlegung entscheidend: Passen die Menschen zu Bechtle? Sind Unternehmenskultur und Führungsphilosophie übertragbar? Fällt zusätzlich die Prüfung der Geschäftszahlen positiv aus, hat Bechtle seine Präsenz weiter ausgebaut.
D-A-CH komplett
Im Geschäftsjahr 2008 trafen diese Variablen gleich fünfmal zu: in Offenburg, in Duisburg und Meschede sowie zweifach in Wien. Mit dem Markteintritt in Österreich hat Bechtle zugleich sein Ziel realisiert, mit der Systemhaussparte in allen deutschsprachigen Ländern (D-A-CH) präsent zu sein.
>> Auszeichnungen
Kunden-Award
Stellvertretend für zahlreiche Awards und Ehrungen durch Hersteller, Institutionen und Medien stehen zwei Auszeichnungen, denen eines gemeinsam ist: Sie attestieren Bechtle ein hohes Maß an Qualität. So verliehen die beiden Fachmedien ChannelPartner und Computerwoche Bechtle den Kunden-Award 2008. Der Preis zeichnet das Unternehmen in der Klasse über 250 Millionen Euro Jahresumsatz als kundenfreundlichstes Systemhaus aus. Grundlage des Rankings war eine Befragung zur Zufriedenheit von Anwendern mit ihrem IT-Dienstleister.
Bester Geschäftsbericht
Beim Wettbewerb um den besten Geschäftsbericht kürte das manager magazin den Bericht der Bechtle AG zum Gewinner im TecDAX. Neben inhaltlichen Aspekten, Berichtseffizienz und Glaubwürdigkeit überzeugten die unabhängige Jury auch Gestaltung und Sprachstil. Die Auszeichnung ist zugleich Beleg für die fundierte und zuverlässige Informationspolitik von Bechtle, die sich an den aktuellen Erfordernissen des Finanzmarkts ausrichtet.
>> Ausbildung
Erfolgsquote
Es waren so viele wie nie zuvor: Zum Ausbildungsbeginn im September 2008 starteten 87 junge Menschen ihre berufliche Zukunft bei Bechtle. Dabei hatten die Azubis die Auswahl zwischen insgesamt zwölf Berufsbildern. Bei den Studenten der Berufsakademie verzeichneten die Studiengänge Handel, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen den größten Zulauf. Zum Jahresende 2008 lag die Zahl der Bechtle-Azubis im In- und Ausland bei 281.
Traineeprogramm
Junge Menschen gezielt zu fördern ist neben der Ausbildung ein wesentlicher Teil der zukunftsorientierten Personalstrategie von Bechtle. Ein weiterer Baustein kam 2008 hinzu: Erstmals legte Bechtle ein Traineeprogramm speziell für den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber auf. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich kompakt auf ihre späteren Tätigkeitsbereiche vorzubereiten, notwendiges Know-how zu erwerben und ein interdisziplinäres Netzwerk zu knüpfen, das sich in der Praxis bewährt.




Verlauf

Service

Weiterführende Links
